Mit diesem Beitrag möchten wir dich dabei unterstützen, einen entspannten Umgang mit den Feiertagen diesbezüglich zu finden. Warum eigentlich Entweder Oder?
Wie wäre es stattdessen mit einem Sowohl als Auch ?
Wir glauben, dass es eine Frage der Balance ist, wie so oft im Leben. Bei uns ist es so, dass wir die Advents- Wochenenden schon mit der Familie und Freunden verbracht haben. Zum gemütlichen Zusammensein gehören bei uns Raclette Essen, Christbaum Loben, Plätzchen essen und auf dem Weihnachtsmarkt mit einer heißen Tasse Glühwein anstoßen dazu. Bedeutet dass jetzt, dass wir komplett die Kontrolle verlieren und dann sowieso alles egal ist?
Ganz klar an dieser Stelle sei gesagt: Alkohol und Training vertragen sich 0,0. Bedeutet: du zerstörst mit dem ein oder anderen Gläschen den Trainingseffekt oder hast schlichtweg eine schlechtere Regeneration, was sich auf deine nächste Trainngseinheit auswirkt. Der übermäßige Zuckerkonsum lässt zudem deinen Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren, lässt dich miserabel schlafen und im schlechtesten Fall gerätst du von einer Heisshungerattacke in die nächste. Soweit die Fakten zu diesem Thema und da wollen wir auch nichts schön reden.
Kehren wir zurück zur These, dass alles eine Frage des richtigen Maßes ist. Unser Training lassen wir möglichst wenig unter den o.g. Umständen leiden.
An dieser Stelle ein Hoch auf unsere Traingspläne! Das hilft uns, fokussiert zu bleiben und auch beim Genießen die Balance zu halten. Wenn du weißt, dass am nächsten Morgen eine Trainingseinheit ansteht, überlegst du dir halt zweimal ob noch ein weiterer Glas Sekt oder eine zweite Portion Dessert kurz vorm Schlafen noch sein muss.
Wenn wir über Weihnachten zuhause im Norden sind, werden wir nicht auf die Rolle können, aber der ein oder andere vielleicht etwas kürzere Lauf wird drin sein. Gerade weil an den Feiertagen geschlemmt wird, wissen wir, dass Bewegung uns richtig gut tun wird. Das ist für uns auch nicht verhandelbar. Und wird fest eingeplant. Wir wissen auch jetzt schon, dass wir nach den Feiertagen wieder richtig Lust haben werde, etwas cleaner zu essen.
Wir möchten mit unseren Freunden und Familien und auch zu Zweit ganz viel schöne Momente und Zeit verbringen. Wir möchten nicht, dass unsere Eltern sich stundenlang darüber Gedanken machen müssen, was wir denn nun essen können oder wollen und verzweifeln, weil es mit uns so kompliziert ist. Die Lösung ist hier, dass wir für alle kochen, auch wenn wir zu Besuch sind. Wir testen mal Braten, Rouladen und Knödel als Convenience Food und hoffen so auf deutliche Zeitersparnis. Ein Schmorgulasch werden wir vorbereiten und beim Ofengemüse schnippeln kann die Mama helfen.
Und selbst wenn es ernährungstechnisch doch nicht so einfach ist, über die Feiertage die Balance zu wahren: viel entscheidender ist, dass du danach wieder auf Spur kommst. Wie heißt es so schön: du nimmst nicht zu, zwischen Weihnachten und Silvester sondern zwischen Silvester und Weihnachten 😀. Dran bleiben heißt, sich nicht durch ein paar Tage entmutigen zu lassen, wo es mal einfach wichtiger war, zu schlemmen als Kalorien zu zählen.
Trotzdem darfst du natürlich - bei aller Harmonie, die du dir wünschst - auch für deine Bedürfnisse einstehen. Für uns heißt es ganz klar, dass wir möglichst vegan essen und unsere Laufrunden um die Wilster Au drehen werden. Der Kopf ist dann hinterher wieder frei, etwas Abstand tut zwischendurch auch gut und im Anschluss schmeckt alles dann noch besser. Wichtig: kommuniziert vorher eure Vorstellungen, damit es unterm Christbaum und am Esstisch nicht zu Enttöuschungen kommt, wenn ihr den selbst gebackenen Kuchen der Mama verschmäht.
Falls du dich jetzt schon fragst, wie du nach den Feiertagen wieder in deine gesunden Routinen zurückkehren kannst oder wenn du dir endlich vornimmst fürs neue Jahr überhaupt einen gesünderen Lebensstil anzueignen, dann sei dir unser Online- Ernährungs- Videokurs ans Herz gelegt. Du findest den Kurs hier auf unserer Homepage und bis zum 07.01.24 ist der 11 modulige Kurs für nur 49€ buchbar.
Christiane erzählt hier frei von der Seele weg, wie sie es immer wieder schafft beim Thema Ernöhrung in die Leichtigkeit zu kommen und was es trotzdem immer wieder für Herausforderungen gibt. Alltagstaugliche Tipps und viele Ideen, wie du besser dran bleiben kannst. Übrigens nicht nur ein Kurs mit Tipps zum Gewichtsmanagement, sondern für alle interessant, die mit einer gesunden Ernährung ihre sportlichen Leistungen auf ein neues Level bringen wollen. Oder wenn du zu den Menschen gehörst, die sich immer wieder dabei ertappen, mit einem Snack negative Gefühle zu überdecken oder den Stress des Alltags zu kompensieren.
Kommentare