Hast du auch grad wieder das Gefühl um dich herum sind alle am Schniefen und Hüsteln?
Oder du bist selbst immer wieder am Kränkeln?
Vielleicht kennst du auch den Zustand, dass du eine Erkältung oder eine andere Krankheit überwunden hast, dich aber immer noch nicht wieder richtig gesund fühlst?
Wichtig: jeder Körper reagiert anders. Wir möchten hier keine wissenschaftlich fundierten Aussagen treffen , sondern berichten von unseren Learnings. Wir freuen uns, wenn der ein oder andere Tipp für dich interessant ist. In der Tat sind wir sehr selten, vor allem Christiane überhaupt nicht krank. Und wenn uns doch mal was anfliegt, sind wir es sehr schnell wieder los.
Wir wollen dich auch nicht mit Ratschlägen langweilen, wie mehr als genug Schlafen, nach einem Training im Kalten schnellstmöglich aus dem getragenen Klamotten raus oder viel Obst und Gemüse zu essen. Das sind für uns die Basics, Selbstverständlichkeiten.
Was für uns wirklich die absolute Grundlage ist, ist ein gesundes Mindset. Wir sind einfach lieber gesund als krank. Wir sind immer fest in dem Glauben, dass wir gesund bleiben, gerade wenn in unserem Umfeld die Viren um sich schlagen. Jeden Morgen üben wir uns in Dankbarkeit, dass wir gesund aufwachen und zusammen sind. Dankbarkeit ist die beste Prävention und Medizin überhaupt. Ein Dankbarkeits- Ritual
(egal ob du es in deinem Journal notierst oder ins Gefühl gehst, während du noch schlummernd im Bett liegst) gerade morgens lässt dich einfach energized in den Tag starten. Kleiner Tipp noch dazu: mach dir bewusst, warum du für deine Gesundheit dankbar bist. Zum Beispiel, weil du dadurch den Sport ausüben kannst, den du möchtest. Oder weil du so fit und vital mit deinen Kindern spielen kannst. Vielen fällt es mit der Dankbarkeit leichter, wenn sie sich vorstellen, was genau in diesem Fall Gesundheit ganz konkret für das eigene Leben bedeutet.
Zusätzlich zu einem gesunden Mindset haben wir mit diesen Tipps gute Erfahrungen gemacht:
Jeden Morgen ein großes Glas lauwarmes Wasser mit frisch gepressten Zitronensaft und etwas Salz. Gern auch etwas mehr Salz. Du gleichst den Flüssigkeitsverlust der Nacht aus, die Zitrone kurbelt den Stoffwechsel an und das Salz lockt das Cortisol aus der Nebennierenrinde. Das Cortisol ist ein natürlicher körpereigener Wachmacher, ein Hormon, was dich morgens in Schwung bringt ganz ohne Koffein. Trink den Kaffee erst später, gib deinem Körper die Chance von allein auf Touren zu kommen.
Jeden Morgen ein großes Glas Protein Shake mit Tiefkühlbeeren und unserer Grundversorgung AG1 und dem Daily Bio Basic von Lifeplus. Gerade das Daily ist seit Jahren aus unserem Mixer nicht mehr wegzudenken. Es schmeckt ganz scheußlich, aber richtig zubereitet, geht es gut runter. Da ist alles wesentliche drin, so dass wir wissen, dass zumindest unser Minimalbedarf zum Beispiel an Vitaminen und Mineralstoffen gedeckt ist. Leider gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel, die aus minderwertigen Inhaltstoffen mit viel Süssungsmitteln hergestellt werden. Minderwertig heißt, dass der Körper die Substanzen nicht gut aufnehmen kann und verwerten kann und du nur teures Pipi produzierst. Typisches Beispiel sind die Brausetabletten aus diversen Drogeriemärkten. Auch sehr häufig bei Magnesium. Übrigens heißt teuer nicht gleich besser. Informiere dich gut, gern auch bei uns 😀, wir haben schon so einiges durchprobiert.
in der dunklen Jahreszeit nehmen wir noch zusätzlich Vitamin C, Vitamin D (immermit K2 zusammen) und Zink ein. Auch die Aminosäre Glutamin unterstützt das Immunsystem super und kommt in unser Sportgetränk rein
Regelmäßiges Nasenduschen hält die Schleimhäute gut befeuchtet und du bist weniger anfällig für Schnupfen-Viren. Auch wenn es dich schon erwischt hat, ist eine Nasendusche mit der entsprechenden Salz Lösung absolut wohltuend und für uns ein echter Gamechanger gewesen
Ebenfalls nicht mehr hergeben möchten wir unseren Inhalator namens Pariboy. Hilft auch schon präventiv.
für zwischendurch benutzen wir ein selbst gemixtes Nasenspray aus collodialen Silber und einer Salbe mit ätherischen Ölen, die auch auf Schleimhäute darf
Wir sind auch mal bei ungemütlichem Wetter draußen, verlagern aber gerade intensivere Trainingseinheiten auf die Rolle oder aufs Laufband.
Nach dem Training direkt nach Hause. Menschenansammlungen wie zum Beispiel im Supermarkt vermeiden. Es gibt einen sogenannten Open Window Effect. Das bedeutet dass du kurz nach einem fordernden Training besonders anfällig bist für Krankheitserreger.
Alkohol und Zucker schwächen dein Immunsystem, selbst in kleineren Mengen.
Proteinreiche Ernährung ist auch für Nicht-Sportler wichtig. Proteine sind für den Körper Baustoffe und an zahlreichen Umbauprozessen in deinem Körper beteiligt. Werden daher auch benötigt um dich insgesamt widerstandsfähiger zu machen.
Ab und zu gibt es bei uns selbstgepresste Säfte und selbstgemachte Ingwer Shots, die schaden uns sicherlich auch nicht
Abschließend: wenn du merkst, dass bereits etwas im Anflug ist, ist das geplante Training für diesen Tag zu canceln und früh schlafen zugehen die mit Abstand beste Empfehlung.
Comments