top of page
AutorenbildSascha Ersinger

Indoor-Radtraining im Herbst und Winter: Deine Ergänzung zum Lauf- und Triathlontraining als Paar


Die kälteren Monate stellen für Läufer und Triathleten, besonders wenn man als Paar trainiert, oft eine Herausforderung dar. Das Indoor-Radtraining kann hier eine effektive Ergänzung sein, um die Fitness zu erhalten und speziell das Laufen zu unterstützen.



Vorteile des Indoor-Radtrainings für Paare:


Unabhängigkeit von Wetterbedingungen: Als Paar könnt ihr unabhängig von Regen, Schnee und eisigen Straßen trainieren und eure Ziele fokussiert verfolgen.


Effizientes Training: Durch smarte Rollentrainer wie die von Wahoo könnt ihr das Training individuell gestalten und an eure spezifischen Ziele anpassen.


Gemeinsame Motivation: Das gemeinsame Training kann die Motivation steigern, wenn ihr euch gegenseitig unterstützt und anspornt.


Gelenkschonendes Training: Im Vergleich zum Laufen ist das Radfahren schonender für die Gelenke, was dazu beiträgt, Verletzungen vorzubeugen.


Zeitliche Flexibilität: Training auf der Rolle kannst du optimal in deinen Tagesablauf integrieren. Egal ob morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause oder zum Feierabend. Gerade wenn Du zuhause trainierst, sparst du dir zeitraubende Fahrtwege und kannst direkt im Anschluss unter die Dusche.


Verpflegung: zuhause hast du alles parat, was du brauchst. Wenn nur eine oder einer von beiden trainiert, kann der andere schon das Essen vorbereiten oder mal ein Riegel reichen bei Bedarf.


Individualität: wir trainieren naturgemäß unterschiedliche Intensltäten auf dem Rad. Wenn wir draußen gemeinsam Rennrad fahren wollen, ist es für Sascha eher eine Ausfahrt, für Christiane wäre es jedoch schon eine intensivere Trainingseinheit. Auf der Rolle spielt diese Tatsache keine Rolle.





Nachteile des Indoor-Radtrainings:

Monotonie: Der Blick auf dieselbe Umgebung kann eintönig werden, da es an landschaftlicher Abwechslung fehlt.


Fehlen von Outdoor-Elementen: Das Fahren im Freien bietet Herausforderungen wie verschiedene Untergründe und Wind, die beim Indoor-Training fehlen.


Kommunikationsmangel: Im Vergleich zum Gruppenfahren draußen fehlt die Kommunikation und Koordination mit anderen Athleten.

Dafür kannst du dich in Ruhe mit deinem Partner unterhalten 🥰


Nachteil: falls du so wie wir keinen separaten Hobbyraum oder sogenannten Pain Cave zuhause hast, machen die Rennräder und die Rollen das Wohnzimmer nicht unbedingt gemütlicher und ein Beitrag bei Schöner Wohnen ist eher unwahrscheinlich.

Hier ist einfach Pragmatismus und eine gewisse Was soll's- Mentalität hilfreich.


Zusammenfassend:

Anwendungen wie Zwift und smarte Rollentrainer bieten eine Möglichkeit, das Indoor-Training aufzuwerten. Zwift schafft eine virtuelle Welt, in der ihr gemeinsam fahren und euch mit anderen Athleten messen könnt. Die smarten Rollentrainer von Wahoo bieten technologische Innovationen, die euer Training verbessern, indem sie Widerstandsanpassungen und Leistungsanalysen ermöglichen.



Das Indoor-Radtraining spielt eine bedeutende Rolle für das Laufen in der kalten Jahreszeit. Es unterstützt den Erhalt der Ausdauer und verbessert die aerobe Leistungsfähigkeit, was euch dabei hilft, eure Laufziele auch in den Monaten mit ungünstigen Wetterbedingungen zu erreichen.




Fazit: für uns perfekt das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Wir trainieren gemäß unseren individuellen Trainingsplänen und verbringen trotzdem Quality Time miteinander.

Und irgendwie ist es auch ganz aufschlussreich mitzuerleben, wie die Partnerin oder der Partner sich ebenfalls durchs Training hin und wieder durchbeißen muss. Das schafft Verbindung und Verständnis und wenn deine Partnerin dich abends um eine Massage bittet .... dann weißt du warum.



12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Leistungsdiagnostik- ein Erfahrungsbericht

Was ist eine Leistungsdiagnostik ? Stell dir vor, Leistungsdiagnostik ist wie ein Fitness-Check für deinen Körper. Dabei geht es darum,...

Comentários


bottom of page